Ja, ich will die Zukunft sehen!

Ich ersuche um unverbindliche Kontaktaufnahme:

INVESTIEREN IN GESUNDHEIT

WACHSTUM MIT MEHRWERT

Investments mit gesellschaftlichem Nutzen
Investitionen in den Gesundheitssektor bieten nicht nur attraktive Renditechancen, sondern leisten zugleich einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Versorgung. Die 21 Unternehmensgruppe eröffnet privaten und institutionellen Investoren den Zugang zu Beteiligungen an Gesundheitszentren, medizinischen Einrichtungen und innovativen Health-Tech-Unternehmen. Unser Impact-Investment-Ansatz verbindet wirtschaftliche Substanz mit gesellschaftlicher Relevanz – für eine gesunde Zukunft mit echtem Mehrwert.

Gesundheit neu denken – Trends mit Zukunftspotenzial
Der Gesundheitssektor befindet sich im Wandel: Eine alternde Bevölkerung, Fachkräftemangel und zunehmende Versorgungslücken treffen auf steigende Ansprüche an Effizienz und Patientenorientierung. Interdisziplinäre Gesundheitszentren, digitale Gesundheitslösungen und hybride Versorgungsmodelle gewinnen zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig steigt der Bedarf an privaten und flexiblen Finanzierungsansätzen. Wir erkennen diese Entwicklungen frühzeitig – und investieren gezielt in zukunftsweisende Lösungen mit nachhaltiger Wirkung.

Vielfältige Investitionsmöglichkeiten
Gesundheitsinvestitionen lassen sich flexibel gestalten: Direktbeteiligungen an Health-Tech-Unternehmen ermöglichen unternehmerisches Wachstum mit hohem Skalierungspotenzial. Investitionen in Ärztehäuser, medizinische Versorgungszentren oder Pflegeimmobilien schaffen stabile Cashflows und langfristige Substanzwerte. Je nach Zielsetzung strukturieren wir Investments maßgeschneidert – mit einer ausgewogenen Balance aus Risiko, Rendite und gesellschaftlichem Nutzen.

Gemeinsam investieren – gemeinsam profitieren
In Kooperation mit unseren privaten und institutionellen Partnern gestalten wir innovative Versorgungs- und Gesundheitskonzepte mit – immer mit dem Ziel, medizinische Qualität, Erreichbarkeit und Effizienz zu verbessern. Wir leisten so nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich einen spürbaren Beitrag.

WICHTIGE HINWEISE

  • Der Erwerb derartiger Vermögensanlagen kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.
  • Die dargestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen keineEmpfehlung oder Beratung zu einer konkreten Investition dar. Es handelt sich nicht um ein Angebot zum Erwerb oder zur Zeichnung einer bestimmten Veranlagung.
  • Jeder Investor schließt mit dem jeweiligen Emittenten direkt einen Vertrag über eine qualifiziert nachrangige Veranlagung. Daher erfüllt die 21 Unternehmensgruppe nicht die Definition des „AIF“ gemäß §2 Abs 1 Z 1 AIFMG. Von keinem Unternehmen der 21 Unternehmensgruppe wird Anlegerkapital eingesammelt und dies gemäß einer festgelegten Anlagestrategie zum Nutzen der Anleger investiert. Auch bei der jeweiligen Emittentin liegt kein AIF vor, da das Kapital der operativen Tätigkeit der Gesellschaft dient.
  • Bei den Begriffen „Investoren Society“, „Investoren Netzwerk“, udgl.  handelt sich um keine eigenständige juristische Person, sondern vielmehr um eine – nicht institutionalisierte – Möglichkeit des Treffens von Personen, die ein Interesse an Veranlagungen haben. Die 21 Unternehmensgruppe ermöglicht den Austausch dieser Personen mit Affinität zu derartigen Veranlagungen und stellt den Investoren auch Informationen über Marktgegebenheiten sowie neue Emissionen bzw. Möglichkeiten zu Direktinvestitionen in Unternehmen zur Verfügung.
  • Bei den jeweiligen Investitionsmöglichkeiten handelt es sich stets um ein Private-Placement, welches gemäß § 3 Abs KMG unter die Ausnahmen von der Prospektpflicht fällt. Das Angebot richtet sich dabei an weniger als 150 natürliche oder juristische Personen pro EWR-Vertragsstaat. Die Mindestinvestition beträgt stets EUR 100.000,- je Investor.
  • Kein Unternehmen der 21 Unternehmensgruppe erbringt Wertpapierdienstleistungen und verfügt daher auch über keine Wertpapierkonzession gemäß WAG.